Case Study
Dienstag, 17. März
16:05 - 16:30
Live in Berlin
Weniger Details
Wissen ist eine der wertvollsten Ressourcen in Unternehmen – insbesondere im Kontext von demografischem Wandel, Digitalisierung und sich wandelnden Arbeitsanforderungen. In dieser Präsentation geben wir Einblicke in unseren Weg zu einem zukunftsfähigen, digitalen Wissensmanagement, das Wissen nicht nur erhält, sondern gezielt erweitert und zugänglich macht. Im Fokus steht dabei die Herausforderung, das Erfahrungswissen ausscheidender Mitarbeitender systematisch zu sichern. Dazu begleiten wir kritische Wissensträger aus der älteren Generation aktiv in der Aufzeichnung ihres Wissens in Form von Videos oder Audioaufnahmen, die anschließend transkribiert und digital archiviert werden – ein wertvoller Wissensschatz für nachfolgende Generationen. Zudem nutzen wir digitale Technologien wie Chatbots und interaktive Tools, um Wissen schnell auffindbar zu machen und den internen Wissensaustausch zu fördern. Podcasts, Videotutorials und zukünftig auch VR-Anwendungen sind feste Bestandteile unserer Lernkultur. Unsere neu entwickelte interne App „Show me“ geht noch einen Schritt weiter: Sie verbindet Mitarbeitende gezielt mit passenden Mentoring-, Lern- und Hospitationsangeboten – individuell abgestimmt auf ihre Interessen und Entwicklungswünsche. In dieser Präsentation lernen Sie
Vera ist weltweit für den gesamten Lebenszyklus der Mitarbeiter verantwortlich, um Talent- und Engagementlösungen voranzutreiben, die eine Kultur der Integration und Innovation schaffen. Sie arbeitet durchgängig über die gesamte Talent-Wertschöpfungskette, beginnend mit dem Unternehmen, unter Berücksichtigung des internen Ökosystems und der externen Marktperspektive, um ein wirkungsvolles Mitarbeitererlebnis zu gewährleisten. Alle Aspekte ihres Portfolios werden durch Daten und KPIs gesteuert und basieren auf diesen. Vera führt mit Agilität, nutzt Technologie und KI und misst Fortschritt und Erfolg, um die Relevanz ihrer Talent- und Leistungsstrategie sicherzustellen. Veras Fachwissen umfasst alle Aspekte der Gestaltung eines modernen Talentansatzes, ein tiefes Verständnis von Lernen und Entwicklung, organisatorischer Effektivität, Bewertung und Psychometrie, Kultur sowie Einbeziehung und Vielfalt. Sie setzt sich leidenschaftlich für die neue Art und Weise ein, wie Arbeit erledigt wird, und verankert Befähigung und Verantwortlichkeit in der Art und Weise, wie sie Talente kennt, wachsen lässt und fördert.